Plakat für die Lesungsreihe „Geschichten im Zauberwaldhaus“ 2023
Am 12. April ist es endlich (wieder) soweit. Die „Geschichten im Zauberwald“ starten wieder. Die Lesungsreihe war über die Pandemie-Zeit ausgesetzt worden mit einer letzten Veranstaltung im Februar 2020. In diesem Sinne… können wir nicht einfach die Zahl hinter 202* ignorieren und wir machen einfach mit der Märzveranstaltung weiter? Die Termine sind jeweils am dritten Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr im Zauberwaldhaus zu Hattgenstein:12.04., 17.05., 14.06., 12.07., 16.08., 13.09., 11.10., 15.11., 13.12..
Der Neustart der Veranstaltungsreihe hat aber durchaus einige Neuerungen: Da auch die Lesereihe „TriLIT“, die Sascha Leidinger und ich in Trier gemacht haben, ein Opfer der Pandemie geworden ist, da der Veranstaltungsort in dieser Form nicht mehr existiert, machen Sascha und ich das jetzt in Hattgenstein, und es heisst (endlich) wieder…
LIEBOLD & LEIDINGER LADEN LITERATEN.
Natürlich auch immer mit viel Musik.
Tickets gibt es am nächste Woche bei TicketRegional (zu 7 Euro, die Plätze sind auf 23 begrenzt), und wir werden auch ein Abo einrichten.
Welche Literarten Leidinger und Liebold wann begrüssen werden, ist gerade in Arbeit, aber zumindest eine Serie in der Serie steht schon fest: Da Corona für mich einen bewusst gesetzten Veröffentlichungs-Stau bedeutet hat, erblicken dieses Jahr mehrere Bücher das Licht der Welt. Die Vorpremieren finden immer am nächstgelegenen Termin im Zauberwald statt, also – stay tuned.
Cover von Liebold, Norman: „Schattenlicht“ (In Arbeit)
Nach dem coronabedingten Veröffentlichungsstau werden dieses Jahr mehrere Neuveröffentlichungen aus meiner Feder das Licht der Welt erblicken. Das erste wird „Schattenlicht“ sein, eine phantastische Novellensammlung, die jene Erzählungen zusammenfasst, die insbesondere in den abent(h)euerlichen Jahren entstanden sind, und die im Genre des Magischen Realismus die magische Welt in das Hier und Jetzt hereinbrechen läßt. Aber auch drei ältere Geschichten, die hier hierzu passen, haben hinein gefunden: „Carpe Noctem“, „Venusberg“ und „Der Kulturgeist“ aus dem inzwischen vergriffenen Novellenband „Der Kulturgeist“. Und natürlich sind auch einige Erzählungen mit dabei, die niegelnagelneu sind.
Das Buch erscheint dieses Frühjahr, und die Vorpremiere begehe ich als Auftaktlesung zur Wiedereröffnung meines kleinen Literatursalons im Zauberwaldhaus.
Das Buch kann bereits vorbestellt werden. Es wird ein Hardcover mit etwa 210 Seiten und kostet 19.99 Euro. Ich freue mich sehr, dass die Künstler Katharina Wersdörfer, Ralph Graf-Lichtenberg, Tanja Endres-Klemm und Nicole Huberty illustrative Arbeiten beisteuern und das Buch bereichern, wobei natürlich auch wieder einige eigene Illustrationen im Buch zu finden sein werden.
Wie bei jeder Neuveröffentlichung fertige ich in meiner Werkstatt wieder eine limitierte Sonderedition an. Dieses Mal in schwarzem Ziegenleder mit einer Applikation aus Bronze. Davon wird es 23 Stück geben, und sie kosten je 77 Euro.
Dekorierung des Hochaltars der Basilika zu Kornelinünster, Reichsabtei, in der 2. Vigil zu Altabt Albert Altenährs OSB Totenwache.
Am 24.11.2022 in den Abendstunden, als ich mit den Vorstadtphilosophen, Tanja Endres-Klemm und dem Fotografen Erhard Müller im Gemeindehaus zu Hattgenstein meine Geburtstags-Lesung für den nächsten Tag probte, um zwischendurch noch beim Hochstandbrand bei der Freiwilligen Feuerwehr Hattgenstein nach dem Rechten zu schauen, geruhte mein spiritueller Führer, Ersatzvater, Freund und verehrter Geistlicher Albert Altenähr OSB, Altabt der Reichsabtei der Benedektiner zu Kornelimünster, deren inoffizielles Mitglied zu sein ich seit 1998 die Ehre habe, das Zeitliche zu segnen und zu seinem Vater zu gehen. Er rief mich noch an an diesem Abend, offenbar vom Sterbebett aus, an, mit der Absicht, mir zum Geburtstag zu gratulieren. Oder in anderer Absicht – Alberts tiefgründiger Humor ist legendär, wie ich auf der Beerdigung eine Woche darauf erfahren durfte (nicht, dass ich überrascht gewesen wäre…). Das Paket, dass er mir hinterließ, enthielt neben einigen „Aufgaben“ auch einige schöne Geschenke, die mit Sicherheit in den nächsten Veranstaltungen zum Einsatz kommen werden: Albert schenkte mir meine erste Klarinette (1999) und vermachte mir über meinen hochgeschätzten Musikalienhändler Mathias Stein (Bonn), dem ich seit 1993 treuer Kunde bin, auch mein aktuelles heiliges Lieblingsstück, eine S-Klarinette aus dem 18. Jahrhundert, die, so die Legende, schon Alexander von Humboldt hat zum Klingen bringen lassen.
Alberts Briefe und seine „Aufgaben“ führten mich zwischen dem 06.12.22 und dem 06.01.23 satte 5.000km in einem Fiat Panda an diverse interessante Orte mit interessanten Begegnungen. Es war teuer. Es war… abenteuerlich. Ich hatte nette Aufenthalte in Polizeistationen, wurde überfallen, ausgeraubt, bin etliche Male mit leerem Tank in der Pampa liegen geblieben und habe… viel gelernt. Die Tatsache, dass ich über etliche Wochen weder Handy noch Ausweispapiere noch Geld hatte, lehrte mich, hilfsbereite Menschen von vernagelten Vo**ido*en zu unterscheiden, was auch zu einem nachhaltigen Aufräumen in meinem eigenen Bekannten- und Geschäftpartnerkreis führte. Auch das Gehacktwerden auf einigen Kanälen, insbesondere Facebook, Instagram und WhatsApp, hatte einen deutlichen Lehrcharakter – auch wenn Meta mithin mich täglich erinnern zu müssen scheint, dass ich auf FB wieder aktiv werden solle, nehme ich davon Abstand: 8 Wochen ohne die „social“ media haben interessanterweise meine Sozalkontakte intensiviert und führten zu schlichtweg mehr Zeit, um mich um die wesentlichen Dinge zu kümmern: Schreiben, Zeichen, Metallguss und Organisation der Veranstaltungen 2023.
So erscheint das nächste Buch, „Schattenlicht“, bereits am 21.03.23. Vorpremiere ist im Zauberwaldhaus zu Hattgenstein, am 15.03.2023, 19:00 Uhr. Ticket über Ticket Regional, die Plätze sind auf 23 begrenzt. Von „Schattenlicht“ wird es wieder 23 Sonderexemplare geben: Gebunden in schwarzes Ziegenleder, appliziert mit einer Bronze-Applikation aus meiner Werkstatt, Aktuell sind 6 Illustratoren am Buchprojekt beteiligt. Vorbestellungen wie üblich nach dem Muster: Wer zuerst „Piep!“ sagt, hat eine der Sondereditionen. Preis für die von mir handgebundenen Exemplare mit Bronze-Amulett ist 111 Euro per Stück (Amulett ist abnehmbar und schick als Halskette zu tragen, als Schlüsselanhänger oder in der persönlichen Glasvitrine).
Text: Liebold, Norman: Der Wolf im Garten. In: ders.: Der Minnesängerkomplex. Siegburg 2003. Live-Mitschnitt vom 20.11.2022, 16:00 Uhr, Burg Birkenfeld.
Aus einer spontanen Aktion während der Proben für die Vorstellung „Vom Abent(h)euer in den Zauberwald“ heraus vertonten wir, die „Vorstadtphilosophen“ einen Text, den ich 1995 in Heiligenbösch unter der alten Bergulme schrieb. Vielen Dank an meine Mit-Vorstadtphilosophen: Adishesha Dasa alias Anderas Baumgardt (Bandleader, Bongos, Mundharmonika), Carlos (Schlagzeug), Volker (Gitarre), Gerlach (Gitarre).
Cover der Audio-CD „Parzifal“ mit dem Hörspiel „Parzifal“ und dem Hörbuch „Advocatus Diaboli“
ISBN 978-3937330-87-7 Geb. Buchhandelspreis: 09,95 € Hörspiel und Hörbuch, 76 Minuten Amator Veritas, 2019
Die Hörbuch-CD enthält zwei Erzählungen Norman Liebolds, eine davon in Hörspielbearbeitung.
PARZIFAL Auf der Suche nach einem geeigneten Platz für seinen Freitod dringt Georg in ein stillgelegtes Militärgelände vor. Mit dem Schritt durch den Zaun bricht die Grenze zwischen den Welten zusammen und er findet sich in einem absurden Krieg wieder und wird vom Berichterstatter Parzifal, der seit Jahrhunderten hier einen sinnfreien Dienst ableistet, durch eine irrwitzige Reise auf einer altersschwachen Zündapp mitgenommen, der ihn zuletzt in eine Horrorversion der Tafelrunde führt. Eine ebenso humorvolle wie skurille Gralssuche in die eigene Seele zwischen Tiefenpsychologie und Zombieapokalypse.
ADVOCATUS DIABOLI Eine seltsame Begegnung in einem Sanatorium, die mit der Eröffnung „vor Ihnen sitzt mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Drache“ eine erschütternde Wendung nimmt. Auf dem Grenzpfad zwischen Wahn und Erleuchtung taumeln die Protagonisten durch die Zerrissenheit der menschlichen Seele und die Notwendigkeit, zur eigenen Wahrheit zu stehen – und wenn das heißt, durch Flammen gehen und vielleicht sterben zu müssen.
Phantastischer Roman (2019) ISBN 978-3-946425-68-7 – 16,00 € Hardcover, 252 Seiten, vom Autor illustriert Edition Roter Drache, 2019
McKinsey-Manager Peschke wirft seinen Job angeekelt fort und flüchtet sich nach Abentheuer an den Arsch der Welt, um einfach nur noch zu Malen. Während er entschleunigt, gerät er vom Regen in die Traufe. Er muss feststellen, dass er die Gabe hat, die magische Welt zu sehen. Und kaum dass er sie sieht, stehen auch schon zwei Zwerge vor ihm und überreden ihn, die Wirtschaftskrise des Zwergenreiches zu lösen. Die Reise nach Zwergenbinge wird zu einer Zerreißprobe für sein Weltbild. Peschke erlebt nicht nur haarsträubende Abenteuer, schmilzt durch Felsen, reitet Drachen und kämpft mit den Tücken der Zwergenbürokratie, sondern wird erleuchtet und bricht eine Revolution vom Zaun. Ein verzaubertes Abenteuer zwischen „Der Kleine Hobbit“ und Marx‘ „Kapital“ – voller Fabelwesen, verwunschener Orte und Zauberei. Und dem Irrsinn von Gewinnmaximierung und Automation.